News
-
Elektronische Kassen: Mitteilungspflicht bis 31.7.2025
Vor dem 1.7.2025 angeschaffte elektronische Aufzeichnungssysteme sind den Finanzbehörden bis zum 31.7.2025 mitzuteilen. Systeme, die ab dem 1.7.2025 angeschafft werden,… Weiterlesen.
-
Geplante Neuregelung bei der degressiven Abschreibung ab dem 30.06.2026
Bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens werden in der Regel gleichmäßig verteilt über die betriebsgewöhnliche Nutzung abgeschrieben (= lineare Abschreibung). Nunmehr soll… Weiterlesen.
-
Bundesrat: Neuregelung für Elektrofahrzeuge
Die 1%-Regelung ist bei der privaten Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs, das keine CO2-Emissionen hat (= reine Elektrofahrzeuge, inkl. Brennstoffzellenfahrzeuge) nur… Weiterlesen.
-
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Bestätigung
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat hinsichtlich der Bestätigung einer ausländischen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer den Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) geändert. Abschnitt 18e.1 des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses (UStAE) wird… Weiterlesen.
-
Umsatzsteuer in der Systemgastronomie
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass der Burger im Spar-Menu nicht teurer sein darf, als der einzeln verkaufte Burger. Eine Methode… Weiterlesen.
-
Grundstücksübertragung als Spekulationsgewinn
Wird ein Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach der Anschaffung übertragen und übernimmt der neue Eigentümer die auf dem Grundstück… Weiterlesen.
-
Voraussetzungen für „Switch-over“ (Steueranrechnungsmethode)
Der Bundesfinanzhof hat zu einer praxisrelevanten Frage des internationalen Steuerrechts entschieden. Der in § 20 Abs. 2 des Außensteuergesetzes (AStG)… Weiterlesen.
-
Umsatzsteuer: Reitunterricht als Freizeitgestaltung
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass die Erteilung von Reitunterricht nicht von der Umsatzsteuer befreit ist. Ausnahme: Der Unterricht dient der… Weiterlesen.
-
Geplante Steuerentlastungen für die Wirtschaft
Der Gesetzentwurf des BMF, der der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt, sieht einen sogenannten "Investitions-Booster" vor. Dieser Gesetzentwurf wird derzeit… Weiterlesen.
-
Aus- oder Fortbildungskosten: Höhe des Abzugs
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hatte 2019 über mehrere Verfassungsbeschwerden entschieden, bei denen es darum ging, ob es gegen den Gleichheitssatz des… Weiterlesen.
Kontaktieren Sie uns
Dr. Hahner & Partner
Gerne betreuen und beraten wir Sie bei Ihren steuerlichen und rechtlichen Anliegen. Schreiben Sie uns hierfür gern über das Formular, via E-Mail oder rufen uns an.
Standorte

Hamburg
040 6421810
Trittauer Amtsweg 25
22179 Hamburg

Bützow
038461 4230
Am Forsthof 22
18246 Bützow






dhp – dr. hahner & partner