News
-
Krankenversicherung: Abziehbare Basisversicherung
Mitglieder einer gesetzlichen Krankenversicherung können zusätzliche Beiträge zu privaten Krankenversicherungen, die die Lücke zwischen der Kostenerstattung und den höheren Privatliquidationen… Weiterlesen.
-
Differenzbesteuerung: PKW-Kauf zum Ausschlachten
Der BFH hat bereits mit Urteil vom 23.2.2017 (V R 37/15) entschieden, dass die Differenzbesteuerung auch dann anwendbar ist, wenn… Weiterlesen.
-
Degressive Abschreibung von beweglichen Wirtschaftsgütern
Bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens werden in der Regel gleichmäßig verteilt über die betriebsgewöhnliche Nutzung abgeschrieben (= lineare Abschreibung). Die degressive… Weiterlesen.
-
Neu: Wirtschafts-Identifikationsnummern
Bei jedem wirtschaftlich Tätigen (§ 139a Absatz 3 AO) wird die Wirtschafts-Identifikationsnummer für jede einzelne seiner wirtschaftlichen Tätigkeiten, jeden seiner… Weiterlesen.
-
Mobilitätsbudget: Pauschale Steuer von 25% ab 2025
Ein Mobilitätsbudget bietet Mitarbeitern die Möglichkeit, im Rahmen eines vorher vereinbarten Budgets alternative Verkehrsmittel sowohl für dienstliche als auch für… Weiterlesen.
-
Was bei E-Rechnungen ab 1.1.2025 zu beachten ist
Ab dem 1.1.2025 müssen bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmen E-Rechnung verwendet werden (abgesehen von Übergangsregelungen). Das BMF hat hierzu den… Weiterlesen.
-
Zinsvorteile bei einem Arbeitgeberdarlehen
Gewährt der Unternehmer seinem Arbeitnehmer ein zinsloses oder zinsverbilligtes Darlehen, dann ist dieser Vorteil lohnsteuerfrei, wenn das Darlehen im jeweiligen… Weiterlesen.
-
Unterschied zwischen Einzweck- und Mehrzweck-Gutscheinen
Bei Gutscheinen ist danach zu unterscheiden, ob damit eine hinreichend bezeichnete Ware eingekauft werden kann (= Einzweck-Gutschein) oder ob der… Weiterlesen.
-
Veräußerung: Trennungsbedingter Auszug des Ehepartners
Es liegt keine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken vor, wenn die Immobilie (auch) an den geschiedenen Ehegatten überlassen wird. Eine Nutzung… Weiterlesen.
-
Reitlehrerin ohne eigene Pferde ist scheinselbständig
Ein Reiterverein, der eine Reitlehrerin beschäftigt, ist verpflichtet, Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen, wenn es sich um ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis handelt. Das… Weiterlesen.
Kontaktieren Sie uns
Dr. Hahner & Partner
Gerne betreuen und beraten wir Sie bei Ihren steuerlichen und rechtlichen Anliegen. Schreiben Sie uns hierfür gern über das Formular, via E-Mail oder rufen uns an.
Standorte

Hamburg
040 6421810
Trittauer Amtsweg 25
22179 Hamburg

Bützow
038461 4230
Am Forsthof 22
18246 Bützow






dhp – dr. hahner & partner