News
-
Doppelte Haushaltsführung in einem Wegverlegungsfall
Eine aus beruflichem Anlass begründete doppelte Haushaltsführung kann auch dann vorliegen, wenn ein Steuerpflichtiger seinen bisherigen Haupthausstand aus privaten Gründen… Weiterlesen.
-
Schulgeld: Zahlungen über den Förderverein
Zahlungen an einen Förderverein können Schulgelder darstellen, die als Sonderausgaben abziehbar sind, wenn die Gelder an einen Schulträger zur Finanzierung… Weiterlesen.
-
Gartengrundstück: Keine Steuerbefreiung bei Veräußerung
Die Veräußerung eines abgetrennten unbebauten (Garten-)Grundstücks ist nicht wegen einer Nutzung zu eigenen Wohnzwecken von der Einkommensteuer befreit. Praxis-Beispiel: Die… Weiterlesen.
-
Steuertermine Dezember 2023
Die folgenden Steuertermine bzw. Abgabefristen sind im kommenden Monat zu beachten. Für den Monat November 2023: Art der Abgabe Abgabe-… Weiterlesen.
-
Regelmäßig wiederkehrende Ausgaben
Bei einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung müssen regelmäßig wiederkehrende Einnahmen oder Ausgaben in dem Jahr erfasst werden, zu dem sie wirtschaftlich gehören. Weitere… Weiterlesen.
-
Gewerbesteuer: Hinzurechnung von Mieten
Bei der Gewerbesteuer werden auch die Mieten für Standflächen eines im Reisegewerbe tätigen Imbissbetriebs dem Gewerbeertrag hinzugerechnet. Dabei spielt es… Weiterlesen.
-
Neue Pauschbeträge für Auslandsreisen 2024
Das Bundesfinanzministerium hat die neuen Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen bekannt gemacht, die ab… Weiterlesen.
-
Verpflegungspauschale: Erhöhung ab 2024 auf 32 €
Gegenüber dem ursprünglichen Entwurf des Wachstumschancengesetzes sind in der Fassung, die der Bundestag dem Bundesrat zur Zustimmung vorgelegt hat, Änderungen… Weiterlesen.
-
Firmenwagen: Privat- oder Betriebsvermögen?
Nutzt ein Unternehmer seinen Pkw maximal bis zu 50% für betriebliche Fahrten (einschließlich der Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb), gehört… Weiterlesen.
-
Hybrid-Elektro-PKW: Privatnutzung ab 2024
Im Wachstumschancengesetz in der Fassung, die der Bundestag dem Bundesrat zur Zustimmung vorgelegt hat, sind gegenüber dem ursprünglichen Entwurf weitere… Weiterlesen.
Kontaktieren Sie uns
Dr. Hahner & Partner
Gerne betreuen und beraten wir Sie bei Ihren steuerlichen und rechtlichen Anliegen. Schreiben Sie uns hierfür gern über das Formular, via E-Mail oder rufen uns an.
Standorte

Hamburg
040 6421810
Trittauer Amtsweg 25
22179 Hamburg

Bützow
038461 4230
Am Forsthof 22
18246 Bützow






dhp – dr. hahner & partner